Zwiebel-Honig-Hustensaft

by Iris
Zwiebel-Honig-Hustensaft

Alle Jahre wieder – der Husten legt uns nieder…

Wir sind ja heuer richtig glücklich, dass es uns aufgrund der nicht vorhandenen Wintertemperaturen jetzt erst richtig erwischt hat. Aber dafür bellt die große Prinzessin wie ein gefühlt riesengroßer Bernhardiner. Was macht die Mama von heute? (Nureflex in der Hinterhand, sollte es schlimmer werden) und das für uns bewährteste Hausmittel ever ausgepackt: Der Zwiebel-Honig-Hustensaft!

Mein Buch des Vertrauens

Vor der Geburt der großen Tochter, waren mir die Hausmittelchen von Oma noch bekannt, allerdings in meinem Lifestyle nicht mehr ganz verankert. Sobald man Kinder bekommt, wird man heute (zwangsweise) von der Gesellschaft in die Richtung gebracht. Und es ist bis zu einem gewissen Grad auch gut so. Ich besitze ein einziges Buch und in dem ist alles drin was ich an Hausmittel benötige: Wickel&Co von Ursual Uhlemayr.

Der Zwiebel-Honig-Hustensaft Zaubertrank Nr. 1

Bei uns als Zaubertrank bekannt, trinken den Zwiebel-Honig-Hustensaft alle Kinder. Auch wenn nur eines hustet – die anderen wollen mittrinken 😉 Er ist super einfach und schnell gemacht und das Beste ist, dass man dafür immer alles daheim hat:

1 Zwiebel

2 EL Honig

1 Marmeladeglas mit Deckel

1 Sieb

[ngg src=“galleries“ ids=“6″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Die Zwiebel schneidet ihr klein und gebt sie in das Glas. Ich gebe auf eine mittelgroße Zwiebel zwei EL Honig. Dann mische ich es einmal durch und verschließe das Glas. Ich lass es meistens so 4-6 Stunden stehen. Man sieht dann bereits, dass sich der Honig verflüssigt und man kann es durch ein Sieb in ein Glas geben.

Nachdem meine Zwerge den Zaubertrank auch trinken würden, gebe ich im Laufe des Tages immer mal einen großen Esslöffel. Bei uns kommen Husten und Co. meist am Wochenende, deshalb hat uns dieses Rezept schon oft gerettet. Außerdem wirken Honig und Zwiebel entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Man kann also nichts verkehrt machen. Bei Kindern unter einem Jahr nimmt man Rettich anstatt Zwiebel. Das Rezept kann man im Buch Wickel&Co nachlesen oder schreibt uns einfach.

Wir wünschen euch eine feine, hoffentlich erkältungsfreie Zeit! 🙂

 

 

You may also like

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy