Unser Leben wird nun ganz stark von außen beeinflusst. Es ändert sich gerade rasant und unsere Kinder bekommen mehr mit, als wir denken. Wenn es auch keine Fakten sind oder das Wissen dazu, aber die Stimmung spüren sie, manchmal die Angst, die Hektik und den Stress. Wir vergessen oft die feinen Antennen der Kleinen und tun es damit ab, dass sie es eh noch nicht verstehen. Wir haben uns schnell mal umgehört, wie wir damit am besten mit dem Thema Coronavirus umgehen sollten. Denn beunruhigt sind die Kinder trotzdem und wir wollen doch dass sie halbwegs gut schlafen können 😉
Altersunterschied beachten – Coronavirus für Klein und Groß
Wir halten es so, wie mit Filmen und Nachrichten. Man kann es jeder Altersklasse erzählen und erklären, allerdings abgestimmt auf den jeweiligen Entwicklungsstand. Für unsere Zwillinge, im Kindergartenalter, portionieren wir die Information in einfacher Sprache und kleinen Häppchen. Die Große mit 8 Jahren hat bereits in der Schule so einiges gehört und mitbekommen, was dann zuhause sowieso besprochen werden muss. Auch die Nachrichten erschweren manchmal die Erklärungen für die Kinder.
Zeit nehmen
Die Ausrede keine Zeit zum Reden zu haben, ist jetzt mal Vergangenheit. Durch die Ausgangsbeschränkung haben wir nun sehr viel Zeit für intensive Gespräche mit unseren Kindern. Es ist wichtig, die Ängst und Fragen der Kinder ernst zu nehmen, auch wenn dir Fragen (wie wir es kennen) kurz vor dem Schlafengehen am Dringendsten sind. Aber dann sind sie eben gerade wichtig und geistern den Kindern im Kopf herum. In Zeiten wie diesen, kann man vielleicht kleine Ausnahmen machen.
Der Schutz von Omas und Opas
Wir erklären unseren Kindern in erster Linie auch, dass es wichtig ist unsere Risikogruppen zu schützen. Wir sprechen darüber, wie das Immunsystem von älteren Menschen und kleinen Kindern funktioniert und wie schwer es für den Körper ist gegen das Coronavirus zu kämpfen, wenn jemand auch andere Erkrankungen hat. Diabetes, Herzprobleme oder vielleicht gerade eine überstandene Grippe. Es ist wichtig die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass unsere lieben Omas und Opas nicht angesteckt werden.
Die positiven Aspekte für Kinder
Wir nutzen die Chance auch, um effektiv Zeit mit den Kindern zu verbringen. Dinge, die wir ihnen vielleicht schon lange versprochen haben, wie das eine Spiel vom Christkind, welches noch nicht gemeinsam bespielt wurde. Die Mal-Rechen-Übungen, die sonst nur nebenher gefragt wurden. Wir haben die Möglichkeit bekommen den Kindern Dinge wie Zusammenhalt, Familie, Hilfsbereitschaft und Empathie näher zubringen und vor allem vorzuleben. Wir unterhalten uns auch darüber, dass nicht alle Lebensmittel immer vorrätig sind und Sparsamkeit und Dankbarkeit keine Selbstverständlichkeit sind. Unser Wohlstand ist vielen Kindern als normal vorgelebt worden und das Coronavirus zeigt uns jetzt auch Grenzen auf.
Nutzt die Chance um mit den Kindern zu sprechen
Ein Umdenken ist nie von heute auf morgen, aber jetzt können wir den Kindern so vieles beibringen, was viele Erwachsene bereits verlernt haben und so viel telefoniert haben wir mit gewissen Omas und Opas auch schon lange nicht mehr 😉
Als kleinen Anreiz hänge ich noch ein kleines Corona Erklärvideo von der Stadt Wien an. Unsere Kinder haben es als hilfreich empfunden… –> Corona für Kinder leicht erklärt
Bleibt ruhig und gesund und genießt die Zeit mit den Kindern!
Auch hier haben wir über unser Empfinden über die Corona Virus Auswirkungen geschrieben und wie es uns im Familienalltag begegnet. –> Das Corona Virus entschleunigt unser Leben