Ich war ja selbst ein Mädel, das schon früh in die Pubertät gerutscht ist, so wie viele meiner Generation. Aber wenn mit 8 Jahren das Verhalten darauf hindeutet, ist es doch irgendwie erschreckend. Bis zu einem Gespräch mit einer Bekannten, deren Kinderarzt bereits bestätigt hat, dass ihr 8 jähriger Sprössling schon einen Fuß in der Pubertät hat, hätte ich es bestimmt abgestritten. Mittlerweile haben der Patchworkdad und ich uns damit abgefunden ein kleines Mini-Pubertier zuhause zu haben. Unsere Hoffnung ist, dass es dafür früher vorbei ist. (haha bitte lasst uns in dem Glauben)
Wie erklärt man es dem Pubertier mit 8?
Ich stand schon mal vor dem Problem, dass ich das Thema Aufklärung eher nur am Rand und sehr auf die Basics reduziert habe. Meiner Meinung nach, ist zwar ein relativ offener Umgang mit dem Thema wichtig, aber eben altersgerecht sollte er sein. Vor allem sind sie in dem Alter bei weitem noch nicht reif genug und auch körperlich noch weit von unserem Verständnis vom Teenager entfernt. Dennoch verändern sie sich schon und wenn ich heute Fotos vergleiche, mit denen vor einem Jahr, hat sich die Madame körperlich schon verändert. Also setze ich mich (mal beste Freundin mal böses Muttertier) mit ihr hin und versuche ihr zu erklären, wie es so mit ihren Gefühlen aussieht. Dass wir uns immer verändern und dass ihre Gefühle und ihr Empfinden in Ordnung sind. Diese Ups und Downs, die sich bei ihr manchmal gefühlt in der Sekunde ändern können, sind Teil einer Entwicklung. Was natürlich nicht in Ordnung ist, dass man alle anderen dafür leiden lässt. Aber seine Launen zu kontrollieren, lerne ich als Erwachsene noch immer. 😊 (seit Corona mehrmals täglich)
Hilfestellung für die Kaktus-Eltern
Ganz wichtig ist der Austausch mit anderen. Egal, ob es die eigene Mutter, die einem dann sagt, dass man nicht besser war! Danke dafür liebe Mama 😊 Im besten Fall natürlich der Partner, der das ganze mittragen darf/muss/kann/soll. Uns macht es zum Beispiel total viel Spaß am Abend die Situationen zu besprechen und auch herzhaft darüber zu lachen. Auch die Pubertät ein bisschen durch den Sarkasmus-Kakao zu ziehen tut oft wahnsinnig gut. Ja, wir machen uns manchmal über unsere Kinder lustig – vertraut uns, dass machen ganz viele. Macht niemanden zu schlechten Eltern! Es gibt natürlich unzählige Ratgeber, die man lesen kann oder youtube Videos von anderen „Betroffenen“. Mein Tipp: Buchregal, oder jetzt online stöbern – und nach Bauchgefühl auswählen. Meiner Erfahrung nach, sucht man sich immer das richtige Buch für die jeweilige Situation aus.
Was kann ich als Mama tun
Ohne wissenschaftliche Begründung und Thesen erzähle ich mal, welche Lösungen ich „versuche“. Da wir in der Corona-Zeit wahnsinnig aneinanderkleben und das gerade für den kleinen Kaktus schwierig ist, musste ich extra Zeit organisieren. Die kleinen Brüder, mit ihren Ninjas und Pokemons sind ständig hinterher, deshalb versuchen wir nun täglich am Abend eine Runde joggen zu gehen. Nebenbei bemerkt – ich hasse joggen, aber sowas von… Aber die Madame möchte ihre stylischen Turnleggins und den hohen Zopf und ab auf den Asphalt. Sie genießt es, als „die Große“ am Abend noch eine Runde laufen gehen zu dürfen. Und nebenbei gibt es ihr ein wahnsinnig gutes Gefühl, dass Mama viel früher schlapp macht, als sie. Nur so als sidefact: Mädchen messen sich ja ganz stark mit der Mutter, vor allem in der Pubertät – sportlich hat sie da immer gute Chancen 😉 Und wir haben begonnen die Prinzessin in die Welt der Computer einzuführen. Da sie Anfang der dritten Volksschule ihren Standcomputer bekommen soll, um ein bisschen Erfahrung zu sammeln, nutze ich die Zeit und spiele mit ihr exklusiv „Die Sims“. Vielleicht sollte ich mir Sorgen machen, da ihr Spielcharakter alleine in einem Haus mit vielen Katzen lebt.
Was kann der Mann im Haus tun
Nachdem die Männerrollen bei uns leider sehr rar sind, da der leibliche Papa keinen Kontakt pflegt und der Opa verstorben ist, darf der Stiefpapa alias Patchworkdad herhalten. Wir haben uns darauf geeinigt, wer bei uns den guten und wer den bösen Cop spielt. Nachdem er derjenige sein wird, auf den sie sich ihr ganzes Leben beziehen wird und seine Meinung für sie wahnsinnig viel Gewicht hat, sind seine Handlungen im Moment sehr wichtig. Er macht viel extra Zeit mit ihr und gibt ihr Feedback. Sollte es bei euch niemanden geben, versucht einen guten Freund oder einen Onkel ein bisschen in die Rolle zu bekommen. Mädchen lernen dadurch ganz stark, wie Kommunikation und Respekt zwischen Mann und Frau sein kann.
Seid ihr auch schon in der Situation, einen Mini-Kaktus zu haben oder habt ihr spezielle Fragen und Anregungen zu dem Thema Pubertät? Schreibt uns, egal ob hier auf der Seite, auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf den Austausch!
Noch einen Tipp: 5 Mama-Tochter Momente – vielleicht ist was für euch dabei 😉