Die berufliche Entfaltung
Sich beruflich weiterzuentwickeln ist ja schon eine Sache für sich. Man(n) muss erstmal etwas finden das einem liegt, Spaß macht und sinnvoll lohnen soll es sich auch noch.
Ich habe schon sehr viele unterschiedliche Dinge im Leben ausprobiert, meine Mutter nannte mich bereits einmal Berufsnomade. Immer auf der Suche nach etwas Nachhaltigen, einer Tätigkeit die abwechslungsreich ist,
aber mich auch körperlich und geistig fordert und trotzdem nicht zum BurnOut führt.
So habe ich mich durch verschiedenste Spaten, von der Gastronomie über Einzelhandel bis zum Bauwesen und Büro durchgearbeitet.
Prägend für mich waren Tätigkeiten in der grafischen Gestaltung von Kundenprodukten, Homepagetätigkeiten, neue Technik und Bürotätigkeiten mit Kundenkontakt.
Im Winter habe ich aus Lust und Laune einmal den Ski/Snowboardlehrer gemacht und darauf folgte der Sommersportlehrer (Segeln, Surfen, Stand-Up, Kajak, Mountainbike, Walken). Beides etwas wo ich mit Menschen zusammen in der Natur bin und das liegt mir total.
Zuviel Leerzeit…
Nachteil dieser Sommer-/Wintertätigkeit ist jedoch das man in den Zeiten zwischen den eindeutigen Saisonen für meinen Geschmack einfach zu viel Leerzeit hat. Somit musste eine Tätigkeit her die ich 365 Tage im Jahr nebenbei betreiben kann ohne auf diesen wirklich geilen Sportjob zu verzichten.
Also was liegt hier näher als eine selbstständige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung?
Gesagt, getan. Ich habe mir überlegt, was ich gut kann, was ich vielleicht sowieso schon nebenbei mach was sich auch als Beruf eignen könnte. Professioneller Gamer und Livestreamer war auch eine Überlegung, aber wohl eher ein sinnloses Unterfangen bei dem Zeitaufwand für wenig bzw. fast kein Einkommen.
Gibt es etwas anderes das ich schon länger mache, das mir Spaß macht, das ich gut kann?
Ja, ich verwalte von vielen Freunden, Vereinen in denen ich tätig bin, Firmen für die ich mal gearbeitet habe usw. die Facebook und Instagram Seiten. Ich erstelle dort den Content, Bilder und Gewinnspiele. Aber sorge auch dafür das sie mehr Reichweite bekommen, bezahlt oder auch mit unbezahlter Werbung.
Also lag Social Media & Online Marketing Manager schon vor den Füßen.
Die Entscheidung was es nun werden sollte war eigentlich noch die leichteste, doch das war mir damals noch nicht wirklich bewusst. Denn danach kommen noch gefühlt unendlich viele Dinge dazu, die durchdacht werden müssen. Erst recht wenn man nicht alleine ist und Kind/er, Frau und co auch auf eine gewisse Aufmerksamkeit hoffen.
Planungs- und Organisationswahnsinn
Begonnen bei dem Konzept, den Dienstleistungen, die man anbieten möchte, die Spartenabdeckung bis hin zu einem Namen für das Business.
Ich sag es euch, das alles hat mich in den Wahnsinn getrieben. Nebenbei möchte man eigentlich die wenigen Momente genießen, die man mal ohne Kinder hat. Oder oft will man einfach auf dem Boden sitzen und mit den Kids ein Schloss aus Legosteinen bauen.
Aber wie soll man das alles genießen wenn man die ganze Zeit nur die Fragen zur Selbstständigkeit im Kopf hat, egal ob beim Einkaufen oder beim Kuscheln vor dem Kamin?
Ganz einfach: Die Frau an meiner Seite hilft mir, nicht nur meine Termine zu koordinieren und einhalten zu können. Nein, sie sitzt auch stundenlang mit mir vor dem Flipchart, strukturiert Konzepte für Kunden und gibt mir Feedback zu Projekten.
Oft ist sie meine einzige Hoffnung um beruflich durch den Tag zu kommen und an dieser Stelle muss gesagt werden dass so einige Projekte ohne sie nur halb so cool geworden wären.
Aber natürlich versuche ich trotzdem abseits der Arbeit, für Kids und Frau da zu sein. Funktioniert überraschend gut und wenn man doch mal zu viel in die Arbeit fällt und alles vernachlässigt so muss man oft einfach mal laut STOPP rufen, alles zur Seite legen, die Frau in den Arm nehmen, küssen und mit ihr einfach 20 Minuten weit weg vom Laptop verbringen. Bewusste Pausen sind sehr wichtig für so ein Projekt.
Nicht die klassische Arbeit
Die Kinder lernen mit der Zeit einfach wirklich gut zu erkennen, das ich arbeite, wenn ich auf meinem Arbeitsplatz sitze und in den Laptop starre.
Wie funktioniert das? Indem klar ist, wo mein Arbeitsplatz ist und wie damit umzugehen ist wenn ich am Laptop sitze. Denn natürlich sehen Kinder meistens das klassische Bild, wo Papa und Mama zwischen 8 und 12h außer Haus sind und abends fertig nachhause kommen. Bei meiner Arbeit ist es anders, denn hier sitzt man 70% der Arbeitszeit zuhause und ist nur 30% bei Terminen auswärts.
Und Kindern (egal welchen Alters) beizubringen das, das was ich am Laptop mache und die Zeit die ich auf Facebook, Instagram und co. verbringe, die Arbeit ist mit der ich mein Geld verdiene ist wirklich sehr schwer. Denn gerade wenn sie älter werden, kennen sie Social Media zur Unterhaltung, aber ich verdiene hier mein Geld, schreibe mit Kunden und prüfe meine Tätigkeiten für den Tag.
Zurück zum richtigen Arbeitsplatz. Neben der richtigen Lage habe ich ziemlich schnell gelernt mit Kopfhörern und lauter Musik zu arbeiten. Ohne könnte ich es mir gar nicht mehr vorstellen, denn schon in den Anfängen habe ich schnell gemerkt das ich mich damit besser konzentrieren kann, vor allem wenn Kinder laufen, toben und mehr. Aber auch die Kinder merken so verstärkt das ich gerade arbeite und lösen Kleinigkeiten alleine und teilen sich nur mit wenn es wirklich wichtig ist.
Haben wir hier Leser die selbstständig sind oder von zuhause arbeiten?
Habt ihr Tipps, Tricks oder Fragen?
Lasst gerne einen Kommentar mit eurem Senf hier.
Ps.: Oft wird dann auch einfach Nachts gearbeitet wenn alle schlafen 😉
1 comment
[…] einige vielleicht schon aus einem unserer anderen Artikel wissen, wie zum Beispiel Patchworkfamily vs Selbstständigkeit, bin ich im IT-Sektor selbstständig, aber auch gleichzeitig in einer […]