Ja wir sitzen alle zuhause, ja es ist auch nicht einfach mit den Kids zuhause denen alle 30 Minuten langweilig ist und uns nach neuen Dingen fragen. Die Quarantäne fordert von allen Menschen im Moment ziemlich alles ab und viele Beziehungen werden diese Veränderung nicht positiv überstehen, aber viele werden gestärkt aus der Krise kommen und neue Chancen entdecken.
Das liebe Nervenkostüm
Nach den gefühlt immer länger werdenden Tagen kommt man nicht nur an seine eigenen Grenzen, sondern auch die Frustrationsgrenze wird irgendwie täglich kleiner. Konfrontation mit Kindern ist natürlich sowieso auch im Normalalltag immer gegeben, aber wenn man selbst schon sehr angespannt ist, fühlt sich alles gleich 10x schlimmer an.
Zwischen uns Erwachsenen kommt es selten zu wirklichen „Problemen“ bzw Konfrontationen. Jetzt jedoch, wo man wirklich 24h täglich zusammen ist, auf 90 qm mit 3-4 Kindern und von zuhause aus verstärkt arbeitet, kommen doch immer wieder mal kleine Konflikte. Wäre auch seltsam, wenn nicht. Ob es die vergessene Wäsche in der Maschine ist, die liegen gelassenen Hausschuhe im Flur, oder man einfach nicht zusammen das gleiche Game am Pc spielen will. Viele Kleinigkeiten fordern das Nervenkostüm und verlangen nach Durchatmen.
Die Chance als Familie
Aber wir finden neue Wege der Kommunikation und Konfliktbewältigung, wie immer finden wir Wege.
Einer der Wege ist, dass wir unser Whiteboard im Vorzimmer mit ToDo´s von uns allen beschriften. Auch Wünsche der Kinder können und werden dort notiert. Einer der Zwillinge möchte heute gerne eine Runde Schwarzer Peter mit ALLEN zusammen spielen? OK wird notiert.
Die kleine Dame möchte mit Mama abends die Nägel lackieren und singen? OK wird notiert.
Diese ToDo´s, wie Haushalt machen, Keller ausmisten, Einkaufen gehen und auch die Wünsche werden dann step by step erledigt und schon hat man am Ende des Tages dann auch gleich ein angenehmeres Gefühl. Das gute Gefühl etwas geschafft zu haben und seinen Beitrag zum guten Zusammenleben geleistet zu haben.
Die Chance in der Quarantäne-Partnerschaft
Beziehung ist immer Arbeit und gehört gepflegt. Aber was tun um die Beziehung frisch zu halten, wenn man seit 5 Wochen 24h am Tag zusammenklebt?
Wir haben viele Wege probiert und für uns gefunden:
Kochen für die Beziehung
- Abends zusammen kochen und dann einen Film oder eine Serie schauen war unser erster und der ist auch bis heute mehrfach die Woche geblieben. Man verbringt Zeit beim Essen zubereiten, lacht und blödelt dabei ausgiebig. Man soll auch ruhig albern sein und lachen, dieser Endorphin-Kick ist unbezahlbar. Denn das gibt medizinisch bewiesen ja ein Glücksgefühl und lässt dann auch Konflikte des Tages gleich in einem anderen Licht erscheinen. Nicht so ernst nehmen ist hier auch die Devise.
Zocken, zocken, zocken
- Zusammen neue Spiele entdecken. Wir spielen seit einiger Zeit Overwatch und haben es uns zur Aufgabe gemacht unseren Held/Klasse per Stream abends zu perfektionieren. Dafür schauen wir gemeinsam Videos, um von Profis zu lernen und besser zu werden. Die Zeit zusammen mit anderen übers Internet zu kommunizieren, gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, schweißt nicht nur zusammen. Es lenkt von schwierigen Tagen der Quarantäne ab und lässt die gemeinsame Ruhe genießen und macht vor allem Spaß.
Luft zum Atmen während der Quarantäne
- Spaziergänge: Ja richtig gelesen, wir verlassen unsere 4 Wände auch mal. Wir versuchen nur das Nötigste zu kaufen und da geht auch immer ein Erwachsener mit Maske alleine. Jedoch gehen wir täglich die Kids auspowern und ein toller Effekt nebenbei ist, dass wir als Pärchen Händchenhalten in der warmen Sonne spazieren gehen, uns küssen und auch einfach mal auf einer Bank sitzen und quatschen. Wir gehen mal in den Wald oder über ein paar Feldwege, wo die Kids Radfahren, laufen, klettern können. Wir erforschen dabei auch mit ihnen die Natur und treffen nur selten auf andere Menschen. Somit halten wir uns natürlich auch an die geltenden COVID-19 Rahmenbedingungen, die vor allem auch für die Kinder sehr hart sind.
Bettgeschichten mal anders
- Gemeinsames Lesen ist ja oft an so ein Altes-Pärchen-Klischee geknüpft. Aber auch das haben wir für uns entdeckt. Denn manchmal gönnen wir uns einfach das Privileg abends im Bett zu kuscheln und jeder liest seinen Roman, sein Sachbuch oder sonst was für 20-30 Minuten vor dem schlafengehen. Auch kommt es danach vor, dass wir uns gegenseitig von den Büchern dann noch ein wenig erzählen. Klingt vielleicht eigenartig, aber das schafft bei uns manchmal ein richtiges Verbundenheitsgefühl und stärkt gemeinsame Interessen.
Gemeinsam anders machen
Wir kommen beide aus Beziehungen, wo gefühlt nur einseitig gehandelt wurde. Der Vorteil im Patchwork ist, dass jeder von uns weiß, wie viel man verlieren kann, wenn man nicht aktiv genug ist. Wir arbeiten jeden Tag an unserem gemeinsamen Leben und wenn einer es mal ein paar Tage nicht kann, springt der andere ein und hält das Ruder fest. Wir können noch nicht sagen, ob wir das Geheimrezept gefunden haben, aber wir tun jeden Tag unser Bestes. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig täglich die schönen Dinge zu sehen und daran festzuhalten. Arbeiten kann man bekanntlich nur an sich selbst.
Was sind eure Zugänge, um die Partnerschaft in dieser fordernden Quarantäne Zeit spannend und liebend zu halten?
Schreibt uns hier im Blog, oder auf Instagram oder Facebook. Gerne auch anonym, wenn euch das lieber ist. Wir freuen uns auf eure Statements!
Auch zum Thema Zocken als Beziehungsstärkung! Schmökert rein 🙂
1 comment
[…] Zum Nachlesen auch ganz interessant: Partnerschaftspflege während der Corona-Quarantäne […]